ClassiCon

Classic Contemporary Design

Möbel sind Sammlerstücke. Sowohl die Klassiker des 20. Jahrhunderts als auch die Meisterwerke der Gegenwart werden dem Anspruch absoluter Zeitlosigkeit und höchster Formvollendung gerecht und sind somit mehr als nur bloße Einrichtungsgegenstände.
ClassiCon, ein renommierter Hersteller von Designmöbeln, hat es sich zum Ziel gesetzt, Objekte zu schaffen, welche durch ihre Originalität und formale Perfektion das Potenzial haben, noch nach Jahrzehnten so hochwertig, zeitgemäß und aktuell zu wirken wie am Tag ihres Entwurfes.

Die Verwirklichung langlebiger Einrichtungsideen ist das Ergebnis sorgsam ausgewählter Materialien und des respektvollen Umgangs mit den jeweiligen Rohstoffen. Neben diesem Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur ist es vor allem das ausgereifte Formverständnis, durch welches die einzelnen Designs bestechen und das einen Objektcharakter jenseits modischer Trends garantiert. In jedem Möbelstück manifestiert, ist es exakt diese Haltung, die dafür sorgt, dass die Sammlerstücke von ClassiCon die Zeit überdauern und somit auch für künftige Generationen begehrenswert bleiben.

Meisterhaftes Handwerk statt Serienproduktion

ClassiCon-Möbel stammen nicht aus maschineller Serienproduktion, sondern sind das Ergebnis der Erfahrung zahlreicher Handwerker. Jeder von Ihnen ist Spezialist in der Bearbeitung von Glas, Holz und Metall oder Meister in den Bereichen Polsterung, Oberflächenbehandlung und Lackierung. Selbst ein Familienbetrieb, arbeitet das Unternehmen ausschließlich mit kleinen und mittelständischen, inhabergeführten Handwerksbetrieben zusammen, die ihren Sitz fast ausnahmslos in Deutschland haben. Viele sind sogar in der unmittelbaren Nähe des Firmenstandortes München zu finden. Durch die geographische Nähe zu den hochspezialisierten Handwerksbetrieben werden die Umwelt geschont und das regionale Handwerk gefördert. Durch die handwerkliche Herstellung ist es selbst bei größeren Stückzahlen möglich, individuelle Varianten der zeitgenössischen Möbel anzubieten. Der enge Austausch zwischen Designern, Entwicklern, Zulieferern und Handwerkern zeigt sich in den einzelnen Möbelstücken, deren Langlebigkeit sich gegen die allgegenwärtige Wegwerfmentalität stemmt.

 

„ClassiCon zeigt Verantwortung für meisterliche Entwürfe.“

Im Rahmen seiner Klassiker-Kollektion produziert und vertreibt ClassiCon als weltweit einziges Unternehmen die Eileen Gray Kollektion von Aram Designs Ltd. aus London.

Eileen Gray (1878-1976)  war eine irische Innenarchitektin und Designerin des frühen 20. Jahrhunderts. Der Beistelltisch E 1027 Adjustable aus dem Jahr 1927 ist ihr bekanntester Produktentwurf. Gray entwarf diesen höhenverstellbaren Tisch für ihre Schwester, weil diese so gerne im Bett frühstückte, aber eine Abneigung gegen die entstehenden Krümel empfand.

            

Weitere Produkte der irischen Designerikone in der Kollektion von ClassiCon sind beispielsweise das Monte Carlo Sofa, das Day Bed, der Bibendum Armchair oder der Non Conformist Armchair.

Die erstklassige und absolut originalgetreue Fertigung trägt hierbei der historischen Verantwortung gegenüber den Entwürfen Rechnung. Jedes Möbelstück aus der Klassiker-Kollektion wird bei ClassiCon zudem mit einer unauslöschlichen Markierung und einer fortlaufenden Nummer versehen. Diese Signatur bürgt für die ausschließliche Anwendung hervorragender Verarbeitungstechniken sowie die Verwendung hochwertiger Materialen. Bei letzteren wurde zu jeder Zeit auf die Einhaltung ökologischer Auflagen geachtet. Nach Durchlauf einer intensiven Qualitätskontrolle wird es am Möbel versehen und bestätigt somit die originalgetreue Herkunft des Produkts.

Der Bell Table Sebastian Herkners

Ein weiterer Designer im Portfolio von ClassiCon ist Sebastian HerknerDer Bad Mergentheimer entwarf den Bell Table, einen Messingtisch der von einem Fuß aus mundgeblasenem Glas getragen wird. Verblüffend hierbei ist neben der Materialkombination der Umstand, dass das leichte Material das schwere trägt. Eine Idee, die zunächst befremdlich wirkt, jedoch in ihrer Umsetzung fasziniert. Im Jahre 2011 erhielt Herkner den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland als bester Newcomer.
Ein Jahr später nahm ClassiCon den Bell Table, ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst, in sein Programm auf.

  

Bei der Erzeugung seiner Möbel arbeitet auch Herkner bevorzugt mit Manufakturen und Herstellern zusammen, die der regionalen Handwerkskunst verpflichtet sind. Entsprechend hat er in der Firma ClassiCon einen Partner gefunden, der seinen Vorstellungen entspricht und kann so Produkte auf den Markt bringen, die ihren Besitzern langfristige Begleiter im Leben sind.

Gerne stellen wir Ihnen die Modelle der beiden Designer bei einem Besuch in unserem Bamberger Geschäft vor. Vielleicht schafft es ja ein Möbel von ClassiCon in Ihre persönliche Sammlung…;)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team von Wohnen & Design Greb